Albert-Altwicker-Straße 33, 47445 Moers

 

praxis_im_rheinkamper_rathaus

Ihr Hausarzt in Moers und Umgebung.

Seit Generationen für Sie da

Unsere Praxis im Rheinkamper Rathaus ist seit April 2019 durch die Zusammenlegung der Praxen Dr. Henrik Grobe und Tim Kessel vor Ort. Wie bereits unsere Vorgänger Dr. Heinrich Grobe und Dr. Rüdiger Pieler möchten auch wir für die Menschen in Eick, Utfort und Rheinkamp da sein. Wir stehen Ihnen und Ihrer ganzen Familie bei Erkrankungen zur Seite, unterstützen Sie durch vorbeugende Maßnahmen und helfen Ihnen bei allen Fragen und Problemen rund um die Gesundheit.

Einfache Rezeptbestellung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Überweisungen, Rezepte, Folgeverordnungen etc. vorzubestellen. Nutzen Sie dazu entweder unsere Rezepthotline oder schreiben Sie uns eine E-Mail rezept@praxis-rheinkamp.de.
Bitte hinterlassen Sie neben Ihrem Verordnungs-wunsch auch Ihren Namen und Geburtsdatum. Beachten Sie bitte, dass solche Vorbestellungen erst am nächsten Werktag ab 10:00 Uhr abholbereit sind. Denken Sie bei der Abholung bitte an Ihre gültige Krankenversicherungskarte.

Stimmen die uns bereits vertrauen

NEWS

📲 Nachdem uns die Bilder vom letzten Shooting erreicht haben, haben wir auch direkt ein Update unserer Website durchgeführt ✅

Dort können Sie sich jetzt schon ein „Bild“ unserer neuen Kolleginnen machen 😉

👇 Schauen Sie gerne vorbei 👇
www.praxis-rheinkamp.de

Bleiben Sie gesund!
Ihre Praxis im Rheinkamper Rathaus

#hausarzt #hausarztpraxis #praxisrheinkamp #arztpraxis #moers #stadtmoers #moerscity #team #neuegesichter #website
...

Heute stellen wir unsere 5 Fragen an unsere MFA Justina, aber zuallererst:

Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen EVA- & VERAH-Prüfungen! 🥳

❓ Warum bist Du MFA geworden?
💬 Weil es ein sehr abwechslungsreicher Beruf ist. Als MFA ist man in einem wichtigen medizinischen Beruf tätig. Dieser Beruf stirbt nie aus und wir werden immer gebraucht.

❓ Welche Aufgabe hast Du in der Praxis?
💬 Betreuung der Patienten während der Behandlung, Patientenaufnahme, Spritzen, Blutabnahmen, Verbände, Impfen, Infusionen und Büro wie z.B. Versorungsämter, Kur-/ Rehaanträge und ab sofort dann auch Hausbesuche =)

❓ Welche Tätigkeiten machst Du am liebsten und warum?
💬 Ich bin gerne im Labor oder mache auch gerne die Impfungen, weil man da die Möglichkeit hat auch mal ein bisschen mit den Patienten zu sprechen.

❓ Wieso kommst Du jeden Morgen gerne in die Praxis?
💬 Weil ich gerne ein offenes Ohr für die Patienten habe und hoffe, dass ich ihnen wieder helfen kann. Ich arbeite einfach gerne mit Menschen zusammen.

❓ Welche Hobbies verfolgst Du zum Arbeitsausgleich?
💬 Wandern gehen, Schwimmen, Singen, Tanzen, Serien schauen oder auch mal ein gutes Buch lesen :)

Vielleicht kennen Sie Justina bereits. Sie ist seit Tag 1 unserer Praxis dabei und wir sind sehr froh sie an Bord zu haben =)

Bleiben Sie gesund!
Ihre Praxis im Rheinkamper Rathaus

#hausarzt #hausarztpraxis #praxisrheinkamp #arztpraxis #moers #stadtmoers #moerscity #team #mfa #eva #verah
...

💗 Am heutigen Tag wollen wir auf das Thema „Bluthochdruck“ aufmerksam machen 📣

ℹ️ Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, tritt auf, wenn der Druck in den Arterien höher ist als normal und kann unbehandelt schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

✅ Um das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Nierenerkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen zu reduzieren, wird daher empfohlen, den Blutdruck mindestens einmal im Jahr bei Erwachsenen zu überprüfen, die keine Bluthochdruck-Risikofaktoren haben.

⚡️ Menschen mit hohem Blutdruck oder anderen Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes, Rauchen, familiärer Vorbelastung oder fortgeschrittenem Alter sollten ihren Blutdruck häufiger überprüfen lassen.

❤️‍🩹 Die Behandlung von Bluthochdruck umfasst oft eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils und Medikamenten. Dabei ist es wichtig, regelmäßig ärztliche Untersuchungen zu vereinbaren, um sicherzustellen, dass der Blutdruck auf einem gesunden Niveau bleibt und eventuelle Nebenwirkungen von Medikamenten überwacht werden können.

🤝 Als Hausarztpraxis stehen wir Ihnen gerne zur Seite und bieten umfassende Untersuchungen und individuelle Behandlungspläne an.

🤔 Wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Blutdrucks haben oder Hilfe bei der Kontrolle benötigen, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu verbessern.

In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!
Ihre Praxis im Rheinkamper Rathaus

#hypertonie #bluthochdruck #moers #hausarzt #hausarztpraxis #praxisrheinkamp
...

LEISTUNGEN & VORSORGE

Leistungen

Wir bieten eine Reihe von Ultraschall-untersuchungen mit unseren hochmodernen Geräten an. Dazu zählen:

  • Abdomensonographie (Bauch-Ultraschall)
  • Urogenitalsonographie (Nieren und Harnwege)
  • Schilddrüsensonographie
  • Sonographie der Bauchaorta
  • Sonographie der Halshauptschlagadern
  • Weichteilsonographie

Bei organspezifischen Fragestellungen (z.B. Herz-Ultraschall etc.) überweisen wir an unsere niedergelassen Facharztkollegen.

Bei Verdacht auf Herzrhythmusstörungen ist es wichtig, eine kontinuierliche Aufzeichnung des EKG über 24 Stunden durchzuführen. So kann eine repräsentative Beurteilbarkeit sowohl tagsüber als auch nachts erfolgen. Weitere Infos siehe „Funktionsbereich“ unter “Unsere Praxis”.

Mit Hilfe unseres hochmodernen Ergometers können wir Hinweise auf strukturelle Herzerkrankungen erheben. Zudem zeigt diese Untersuchung pathologische Blutdruck-schwankungen auf. Weiterhin lassen sich manche krankhafte Herzrhythmusstörungen provozieren und damit dokumentieren, was für die weitere Therapieplanung wichtig ist. Während der Untersuchung wird Ihr Herz-Kreislaufsystem kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet.

Eine der Volkskrankheiten ist der Bluthochdruck. Zur Diagnosesicherung als auch zur Therapiekontrolle führen wir Blutdruckmessungen über 24 Stunden durch. Weitere Informationen siehe „Funktionsbereich“ unter “Unsere Praxis”.

Die Spirometrie ist die „kleine“ Lungenfunktions-testung. Es werden durch zu Hilfenahme des Gerätes Atemvolumina und Flusskurven aufgezeichnet. Dies ermöglicht uns, Hinweise für Atemwegserkrankungen wie z.B. das Asthma bronchiale oder eine COPD zu dokumentieren. Zudem können wir mit dieser Testung Therapiekontrollen durchführen.

Für einige chronische Volkskrankheiten gibt es strukturierte Behandlungsprogramme, die DMP genannt werden. Diese Programme helfen dem Patienten, mit seiner Krankheit gut umzugehen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten.

Auch für uns als Ihre behandelnde Ärzte stellen diese Programme ein Monitoring der Behandlungsqualität dar. Deshalb empfehlen wir unseren Patienten die Teilnahme am DMP.

Eine besondere Leistung die unsere Praxis im Rahmen der reisemedizinischen Beratung vorweisen kann, ist die Gelbfieber-Impfung. Dazu bedarf es einer besonderen Ausbildung und Zulassung, die unsere Praxis aufweist. Wenn Ihr Urlaub in ein Gelbfieber- Risikogebiet gehen soll, machen Sie vorher einen Termin bei uns.

Wenn man als Jugendlicher in den Beruf startet, benötigt der zukünftige Arbeitgeber einen Nachweis einer Erstuntersuchung gemäß § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz. Diese bieten wir in unserer Praxis an. Dabei wird die individuelle gesundheitliche Situation des Teenagers erfasst und die gesundheitliche Eignung für den angestrebten Beruf überprüft.

Vorsorge

Wir bieten alle Arten von Impfungen an. Gerne überprüfen wir Ihren individuellen Impfstatus und beraten eingehend. Bringen Sie bitte Ihren Impfausweis mit!

Im Alter von 12 bis zur Vollendung des 15. Lebensjahr bieten wir die Gesundheits-untersuchung „J1“ an. Diese Untersuchung wird von den Krankenkassen übernommen. Gerne führen wir die Untersuchung im Beisein der Erziehungsberichtigen durch, aber nur, wenn es vom Teenager gewünscht ist! Es wird ein Gespräch geführt und eine körperliche Untersuchung findet statt. Wir überprüfen den Impfstatus, weshalb der Impfausweis bitte mitgebracht wird.

Der „Check-Up“ wird alle 3 Jahre ab einem Alter von 35 durchgeführt. Einmalig kann der “Check-Up” auch zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr durchgeführt werden. Er besteht aus einer körperlichen Untersuchung, einer Urinuntersuchung und der Bestimmung von Glucose und Cholesterin im Blut. Bringen Sie bitte Ihren Impfausweis mit.

Die Krebsvorsorge unterscheidet zwischen Männern und Frauen und kann jährlich in Anspruch genommen werden. Bitte beachten Sie, dass die Krebsvorsorgeuntersuchungen für Frauen in der Regel vom Frauenarzt durchgeführt werden.

Das sogenannte Aortenscreening ist eine Untersuchung der großen Bauchschlagader auf Erweiterung, Verkalkung und Wandveränderungen. Sie wird mit dem Ultraschallgerät durchgeführt und ist für Männer ab 65 einmalig durchführbar. Idealerweise verbindet man die Untersuchung mit einem Check-Up oder einer Krebsvorsorge.

Im Alter von 50-54 Jahren sollte ein jährlicher Untersuchung auf „Blut im Stuhl“ erfolgen. Die alten Stuhltestbriefchen sind heute durch einen immunologischen Test ersetzt, welcher viel genauer und sicherer sind.

Alternativ kann bei Männern ab dem 50. Lebensjahr eine Vorsorgedarmspiegelung durchgeführt werden.

Spätestens mit 55 Jahren sollten sowohl Männer als auch Frauen eine Vorsorgedarmspiegelung in durchführen lassen. Diese können nicht bei uns durchgeführt werden. Wir beraten Sie aber gerne dazu und stellen die notwendige Überweisung zu einer gastroenterologischen Praxis aus.

Alle 2 Jahre empfehlen die Krankenkassen eine visuelle Ganzkörperinspektion der Haut, um eventuelle Veränderungen und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denn: Die Haut vergisst nie! Machen Sie einen Termin!

Individuelle Gesundheitsleistung

Das „Kinesio-Tape“ ist eine Methode aus der Sportmedizin. Es werden flexible Pflaster auf die Haut aufgebracht, die jede Bewegung mitmachen. Dadurch kommt es im getapten Bereich zu einer erhöhten Durchblutung. Dies führt dazu, dass Schmerzen gelindert, Schwellungen zurückgehen und Entzündungsprodukte im Gewebe besser abtransportiert werden.

Eine Vitamin-Aufbaukur per Injektion, ist der sicherste und schnellste Weg, leere B-Vitaminspeicher aufzufüllen. Oft tritt schon nach der ersten Anwendung eine spürbar revitalisierende Wirkung ein. Die hohe Wirkstoffkonzentration, welche zu 100% in den Blutkreislauf gelangt, sorgt zudem für einen langanhaltenden Effekt über mehrere Monate.

Selbstverständlich lassen wir Ihre Blutwerte auf Wunsch auch ohne medizinische Notwendigkeit analyisieren. Kleine oder große Blutbilder aber auch speziellere Tests wie Holo-TC-Test, Methylmalonsäure-Test oder auch Homocystein-Test sind kein Problem.

Bei der Eigenbluttherapie handelt es sich um eine sogenannte Reiz- und Regulationstherapie. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und das körpereigene Abwehrsystem stimuliert.

Dem Patienten wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen und anschließend, über eine Injektion in den Gesäßmuskel, in den Körper zurückgeführt.

Dieser erkennt das injizierte Blut als fremden Reiz und aktiviert sein Abwehrsystem wie bei einer Entzündungsreaktion.

TENS ist eine elektromedizinische Reizstromtherapie, die mithilfe von speziellen Geräten erfolgt. Dazu werden selbstklebende Elektroden auf der jeweiligen Schmerzregion platziert. Diese geben kontrolliert elektrische Impulse ab, die durch die intakte Haut hindurch – also „transkutan“ – die Nerven im jeweiligen Körperareal stimulieren. Durch diese sanfte Elektrotherapie sollen körpereigene Mechanismen zur Schmerzhemmung aktiviert werden.

Die Messung der Intima-Media-Dicke ist mittels unserer hochauflösenden Sonographie schnell, einfach und schmerzfrei durchführbar. Über sie können schnell und unkompliziert Veränderungen der Gefäße festgestellt werden.
Der rechtzeitige Nachweis atherosklerotischer Gefäßveränderungen ermöglicht den Einsatz vorbeugender Maßnahmen zur Verhinderung von Folgeerkrankungen wie beispielsweise Herzinfarkt und Schlaganfall.

Wo auch immer die Reise hingeht: Wir beraten Sie! In allen medizinischen Fragen der Reisevorbereitung stehen wir Ihnen zur Seite und beraten im Sinne der aktuellen Reiseempfehlungen.

Gerne stellen wir Ihnen Zeugnisse, Bescheinigungen, Atteste, etc. zur Vorlage bei den unterschiedlichsten Einrichtungen aus. Dafür erlauben wir uns eine Schutzgebühr von 2€ pro Dokument zu erheben.

UNSERE PRAXIS

Barrierefrei

Unsere Praxis im Rheinkamper Rathaus ist komplett barrierefrei. Sie gelangen vom Parkplatz aus stufenlos in die Praxis und zu sämtlichen Räumlichkeiten. Selbstverständlich ist auch behindertengerechtes WC vorhanden.
Für Patienten mit „Sonderparkerlaubnis“ halten wir selbstverständlich auch einen eigenen Behinderten-Parkplatz bereit. Dieser befindet sich direkt links von unserem Eingang zur Praxis.

Funktionsbereich

Langzeituntersuchungen von EKG und Blutdruck finden bei uns ab 09:00 Uhr statt. Bitte nehmen Sie die Geräte nicht eigenständig ab, da so häufig Messfehler auftreten und behandeln Sie diese pfleglich.
Sie müssen uns dazu auch eine Abtretungserklärung unterzeichnen, ohne die wir Ihnen das Gerät nicht aushändigen werden. Wenn Sie uns und sich Wartezeit ersparen möchten, können Sie die Abtretungserklärung hier herunterladen und ausgefüllt zum Untersuchungstermin mitbringen.

Labor

Unser Labor ist täglich von 07:00 bis 11:00 Uhr für Blutentnahmen und die Annahme anderer Proben (Urin, Stuhl, Abstriche, etc,) geöffnet.
Wir bitten Sie, zu den Laboruntersuchungen nüchtern zu erscheinen. Das heißt, dass Sie bitte ab Mitternacht vor der Blutentnahme nur noch Wasser zu sich nehmen.
Bitte teilen Sie uns eventuelle Probleme z.B. Übelkeit bei der Blutabnahme mit. Wir werden dann bestmöglich versuchen, auf Ihre Belange einzugehen.

DAS TEAM

KONTAKT

Praxis im Rheinkamper Rathaus
Dr. med. Henrik Grobe & Tim Kessel

Albert-Altwicker-Straße 33
47445 Moers

Telefon: 0 28 41 / 9 99 11 99
E-Mail: info@praxis-rheinkamp.de
Fax: 0 28 41 / 9 99 12 34 

Rezept-Hotline: 0 28 41 / 9 99 11 22 oder
rezept@praxis-rheinkamp.de

Öffnungszeiten

Montag 7:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 7:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 7:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr
Freitag 7:00 - 13:00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Sprechzeiten

Montag 8:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 17:00 Uhr
Freitag 8:00 - 12:00 Uhr

Kein Termin? Bitte seien Sie direkt zu Beginn der jeweiligen Sprechstunde vor Ort.

Notdienst

Montag, Dienstag und Donnerstag:
19:00 bis 21:00 Uhr
Fahrbereitschaft für Hausbesuche 18:00 – 08:00 Uhr

Mittwoch und Freitag:
14:00 bis 21:00 Uhr
Fahrbereitschaft 13:00 bis 08:00 Uhr

Wochenenden und Feiertage:
09:00 bis 21:00 Uhr
Fahrbereitschaft von 08:00 – 08:00 Uhr

Design & Umsetzung durch

- Wir machen Ihre Werte digital sichtbar